Eine frühe Gewöhnung an verschiedene Alltagssituationen – darunter auch der Besuch im Hundesalon – ist ein wertvoller Beitrag zur Stressfreiheit Ihres Tieres. Ein Welpe, der positive Erfahrungen mit neuen Reizen macht, bewegt sich später selbstbewusster und entspannter durch die Welt.
Ein schönes Beispiel: So wie Kinder beim täglichen Zähneputzen Schritt für Schritt an Körperpflege herangeführt werden, können auch Hunde lernen, Pflege zu akzeptieren – selbst im Erwachsenenalter.
Verfilzungen entstehen schneller, als man denkt – und sie können unangenehme Folgen für Ihren Vierbeiner haben, wie zum Beispiel: Hautinfektionen - Ekzeme - Pilzbefall. Deshalb ist regelmäßige Fellpflege, insbesondere bei längerem Fell ab ca. 12 mm, eine wichtige Maßnahme, um Schmerzen, Hautproblemen und Stress vorzubeugen.
Mein Tipp für den Alltag: Bürsten Sie Ihren Hund nach jedem Spaziergang an besonders beanspruchten Stellen – z. B. unter dem Halsband oder dem Geschirr – mit nur 2–3 Bürstenstrichen. So verhindern Sie, dass sich kleine Knoten zu schmerzhaften Verfilzungen entwickeln. Um das tägliche Bürsten für Mensch und Tier entspannter zu gestalten, empfehle ich, das Fell in kleine Bereiche (Sektoren) aufzuteilen. Zum Beispiel:
Montag: Kopfbereich - Dienstag: Rücken - Mittwoch: Beine usw.
Wichtig beim Baden zu Hause ist: Vor dem Baden: gründlich bürsten - nach dem Baden Hund vollständig trocknen lassen - danach erneut bürsten, um lose Haare und kleine Knoten zu entfernen.
Mein Service für zwischendurch: Wenn Ihnen die Zeit fehlt oder Sie Ihrem Liebling etwas Gutes tun möchten, biete ich einen kleinen, pflegenden Service an:
Baden, Föhnen & Bürsten, ausscheren von Pfoten, Po und Intimbereich, freischneiden des Augenbereichs – für einen klaren Blick auf die Welt 🌿
Was tun bei Verfilzungen? Trotz aller Pflege kann es vorkommen, dass das Fell verfilzt. Meine bevorzugten Methoden sind: herausschneiden oder Abscheren der betroffenen Stellen. Leichte Verfilzungen versuche ich – sofern es schmerzfrei möglich ist vorsichtig auszubürsten.
Meine Erfahrung zeigt: Das sogenannte Ausfilzen (mit Bürste oder Filzkamm) kann für Hunde sehr unangenehm sein und führt oft zu Stress oder Angst. Darum verzichte ich bewusst auf schmerzhafte Methoden. Meine Herangehensweise ist stets schonend, individuell angepasst und auf das Wohlbefinden Ihres Tieres ausgerichtet.
Leider wird in manchen Salons das Ausfilzen dennoch praktiziert – bei mir steht jedoch immer das Tier im Mittelpunkt.